
Der edle Stein mit den funktionalen Vorzügen
Preisgr. 1Preisgr. 2Preisgr. 3Preisgr. 4Preisgr. 5Preisgr. 6KantenvariantenInfoKatalogseiten
Gefast 12 mm (F/12)
12 / 13 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante gefast.
Gefast 20 mm (F/20)
20 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante gefast.
Gefast 12 mm Stein / Edelstahl (F/E 12)
12 / 13 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante gefast. Aufdopplung aus Trägermaterial, Sichtkante in Edelstahloptik. Vorderkante des Profils zurückgesetzt bis Auslauf Fase der Steinplatte. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 40 mm.
Gefast Stein / Edelstahl (F/E)
20 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante gefast. Aufdopplung aus Trägermaterial, Sichtkante in Edelstahloptik. Vorderkante des Profils zurückgesetzt bis Auslauf Fase der Steinplatte. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 40 mm.
Halbrund Stein / Edelstahl (HR/E)
20 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante halbrund. Aufdopplung aus Trägermaterial, Sichtkante in Edelstahloptik. Vorderkante des Profils zurückgesetzt bis Auslauf Rundung Steinplatte. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 40 mm
Gefast Stein / Stein (F/S)
20 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante gefast. Aufdopplung aus Steinmaterial dekorgleich und nicht zurückgesetzt. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 40 mm.
Halbrund Stein / Stein (HR/S)
20 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante halbrund. Aufdopplung aus Steinmaterial dekorgleich. Vorderkante der Stein-Aufdopplung zurückgesetzt bis Auslauf Rundung Steinplatte. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 40 mm.
Schwallrand (SR/4)
20 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante mit senkrechtem Streifen, dekorgleich. Obere Schmalseite des Streifens beidseitig gefast und in Fasenhöhe überstehend. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 40 mm.
Abkantung 40 mm mit Rückführung (AK/40 R)
12 / 13 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante auf Gehrung mit Rückläufer (ca. 60 mm). Gesamtstärke ca. 40 mm (Abweichung bis 5 mm möglich).
Abkantung 30 mm (AK/30)
12/13 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante auf Gehrung. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 30 mm.
Abkantung 40 mm (AK/40)
12 / 13 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante auf Gehrung. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 40 mm.
Abkantung 60 mm (AK/60)
12 / 13 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante auf Gehrung. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 60 mm.
Abkantung 80 mm (AK/80)
12 / 13 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante auf Gehrung. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 80 mm.
Abkantung 100 mm (AK/100)
12 / 13 mm Stein-Arbeitsplatte, Vorderkante auf Gehrung, ca. 100 mm hoch. Mit Trägermaterial hinterfüttert zur Montage auf dem Korpus. Gesamtstärke ca. 100 mm.
Quarzstein ist ein Kunststein, der, wie bereits aus dem Namen hervorgeht, künstlich hergestellt wird. Als eines der härtesten Materialien besteht Quarzstein zu ca. 95 % aus natürlichen Quarzkristallen. Der Rest setzt sich aus Farbpigmenten und Polymerharzen zusammen. Quarzstein ist somit ein Kompositstein, der aus verschiedenen harzgebundenen Werkstoffen besteht, die zusammengemischt und unter hohem Druck zu einer Arbeitsplatte mit einer sehr robusten und pflegeleichten Oberfläche verpresst werden.
Neben einer polierten Oberfläche ist Quarzstein in zwei weiteren Finishes erhältlich – feinrau und strukturiert. Die verschiedenen Oberflächentexturen verleihen jedem Quarzstein eine edle Tiefenwirkung.
Auch die Silestone-Dekore in unserem Sortiment sind in verschiedenen Oberflächen erhältlich – poliert, suede oder volcano.